Veranstalter:
Interessenverein Fishermanstrail
Fischerei Alt Schwerin
Wendorf 4
17214 Alt Schwerin
Kontakt:
Holger Schilder
holger.schilder [at] web.de
Start:
25. Februar 2022 0800 Uhr MEZ an der Fischerei Alt-Schwerin
Zielschluss: 1600 Fischerei Alt Schwerin
Strecke und Streckenführung: 58km um den Plauer See, weitgehend der Rad-Rundweg um diesen, ab Lenz den Uferweg und ab Plau am See rechts über MediClin Reha-Zentrum. Ab OT Leisten über Feldwege nach Karow. Von Karow um den Samother See, weiter nach Glashütte und zurück zum Plauer See. Ab CTS-Campingplatz (Nordufer) über Uferweg bis Fischerei Alt-Schwerin. Ca. 20% befestigte Wege/ Straßen, alles weitere sind Wald- und Wirtschaftswege und Single Trails.
Briefing: vorab per Mail
Organisationsbeitrag:
bis 31. Dezember 2022 – 60 EURO*
ab 01. Januar 2023 – 65 EURO*
* – 25% Nachlass für Studenten
Teilnahme/ Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das Meldeformular.
Eine Bestätigung zur Teilnahme erhaltet ihr mit den Zahlungsinformationen per Mail.
Teilnehmerlimit:
maximal 90 Läufer. Wenn das Limit erreicht ist, wird eine Warteliste eingerichtet.
Auszeichnung:
Fishermanstrail-Urkunde & -Medaille für jeden Finisher.
Die Ergebnisse werden veröffentlicht.
Die drei schnellsten LäuferInnen erhalten zu Rahmen und Motto passende Auszeichnungen.
Leistungen:
4 Verpflegungsstellen auf der Laufstrecke
GPS-Track
Trail-Map
Siegerehrung
Fishermanstrail-Finisher-Tasse
Fishermanstrail-Finisher-Medaille
Urkunde
Startnummernausgabe:
Freitag, d. 24. Februar 2023, zwischen 18:00 und 20:00 Uhr
Samstag, d. 25. Februar 2023, zwischen 7:00 und 7:45 Uhr,
im Restaurant „Forelle“ an der Fischerei Alt Schwerin
Auf der Laufstrecke erfolgen keine Absperrungen im öffentlichen Verkehrsraum. An Straßenüberquerungen bzw. -passagen sind die Teilnehmer für ein sicheres und StVO-konformes Verhalten selbst verantwortlich!
Verpflegungsstationen (VP):
Es werden 4 Verpflegungsstationen eingerichtet.
Verpflegungsstation 1: km 10 Lenz
Verpflegungsstation 2: km 22 Angelteiche Bad Stuer
Verpflegungsstation 3: km 37 Plau am See, Badestrand
Verpflegungsstation 4: km 47 Karow Ortslage
Pflichtausrüstung:
Für Jahreszeit und Wetter angepasste Bekleidung – mindestens Wetterjacke, Mütze und Handschuhe, Handy, Wärmedecke, Laufrucksack mit Trinksystem oder Flasche mit ca. 0,5 Liter Getränk, Zusatzverpflegung (Riegel/ Gel)
Im Handy ist die Orga-Telefonnummer zu speichern, die im Fall des Laufabbruchs anzurufen ist.
Duschmöglichkeit:
Im Start-/Zielgebiet sind Duschen und Sanitäranlagen vorhanden.
Rahmenprogramm :
Am Lauftag ist ab 1800 Uhr ein großes Fisch- und Wildessen (bei hinreichendem Interesse Wildschwein am Spieß) geplant. Wer weder Fisch noch Wild isst, vermerkt das bitte in der Anmeldung. Danach Lagerfeuer am See.
Plant für das Essen bitte 19,50 EUR pro Person ein, zzgl. Getränke.
Regeln:
Jeder Läufer ist für sich selbst und die Einhaltung der Straßenverkehrsregeln sowie eines sportlich-fairen Miteinanders verantwortlich. Es wird mit Ausnahme der Straßenübergänge keine Streckenposten, sowie keine Verkehrsführung, -sperrung etc. geben. Gel-Tüten, Riegel-Verpackungen etc. bitte unbedingt in der nächsten Mülltonne entsorgen! Bei vorzeitigem Abbruch des Laufes ist die Lauf-Orga darüber zu informieren.
Haftungsausschluss:
Ohne unterschriebenen Haftungsausschluss kein Lauf. Jede/ Jeder läuft auf eigene Verantwortung! Wir haften nicht für Unfälle während des Laufes, dies gilt auch für abhanden gekommene Gegenstände oder Sonstiges.
Timing (Einschränkungen siehe oben):
Freitag, d. 24.02.:
1800-1900 Ausgabe Startunterlagen
1900-2100 Pasta-Party im Pavillon (mit Soße klassisch und vegan…)
2100-2130 Strecken-Briefing am Fernseher im Restaurant
2200 Schankschluss
Sonnabend, d. 25.02.:
0645-0745 Frühstück/ Ausgabe der Startunterlagen für Spätanreiser
0745-0750 Fisherman-Läufer-Fototermin
0800-1600 10. FMT –WE-
1600-1630 10. FMT Siegerehrung der drei bestplatzierten Läuferinnen und Läufer und nachfolgend Fisherman-Läufer-Fototermin
1800-2000 Kulinarischer Abend im Restaurant mit Hans-Werners weithin berühmter „Trilogie vom Fisch“ und „Wildschwein am Spieß“
2000-2200 Lagerfeuer mit Glühwein